- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
Für eine zukunftsfähige Stromversorgung: Syna startet umgehend Stromnetzverstärkung der Mittelspannung in Schmitten
Baumaßnahme erfolgt ohne Stromunterbrechungen
Die neue Stromtrasse verläuft von der Bürgermeister-Pouzaud-Straße über die Taunusstraße im Gehweg zwischen Hausnummer 38 und 22, kreuzt die Forsthausstraße, wechselt dabei die Straßenseite vorbei an den Hausnummern 37 bis 33, hinein in die Stichelwiese bis zur Ortsnetzstation in der Stichelwiese. Das Auftragsvolumen für diese Maßnahme beträgt rund 300.000 Euro. Die Baumaßnahme erfolgt ohne Stromunterbrechung für die Anwohner. Für die Tiefbauarbeiten wurde die Firma Ars Vivendi aus Weilrod beauftragt, die Elektromontage führt die Firma SPIE aus.
„Wir bemerken ein erhöhtes Störungsaufkommen in Schmitten, das auf eine stärkere Belastung des Mittelspannungsnetzes zurückzuführen ist. Mit der jetzt angestoßenen zusätzlichen Baumaßnahme reagieren wir in kürzester Zeit auf die potenziellen Schwachstellen, die uns im Zuge unserer Messungen in den vergangenen Tagen aufgefallen sind, und wirken durch die Verstärkung des Netzes künftigen Ausfällen entgegen“, sagt Florian Bienias, der als Kommunalmanager der Syna Schmitten betreut.
Drei parallele Baumaßnahmen in Schmitten
Derzeit führt die Syna insgesamt drei netzverstärkende Baumaßnahmen in Schmitten durch, um die Netzstabilität vor Ort zu verbessern. Neben der Verbindung zwischen den beiden Trafostationen wird eine
neue digitale Ortsnetzstation an der Evangelischen Akademie ins Stromnetz eingebunden. Sie liefert, sobald sie eingebunden ist, wichtige Messdaten in Echtzeit an die Netzleitstelle und lässt sich außerdem von der Leitstelle fernsteuern. So können Überlastungen schnell erkannt werden und - im Falle einer Störung - kann die Versorgung durch ferngesteuerte Umschaltungen schnellstmöglich wiederhergestellt werden.
Bei der dritten Baumaßnahme wird mit einer 1.600 Meter langen leistungsfähigeren Mittelspannungs-Kabeltrasse die neue digitale Ortsnetzstation an der Evangelischen Akademie mit dem Mittelspannungsnetz in Dorfweil verbunden. In die neue digitale Trafostation und die Kabelstrecke investiert die Syna weitere rund 500.000 Euro.