Kinderbetreuung

KINDERBETREUUNG


Schmitten verfügt über insgesamt sechs Betreuungseinrichtungen, wovon sich zwei in kommunaler, drei in konfessioneller und eine in freier Trägerschaft befinden. Zusätzlich gibt es in der Taunusgemeinde Tagesmütter, die sich um die Betreuung der Jüngsten kümmern.

BETREUUNGSEINRICHTUNGEN


Buntstifte Stiftebox Malen Kindergarten

Hier finden Sie zusammengefasste Informationen zu unseren Betreuungseinrichtungen.

In unserem Online KITA-Portal gibt es alle Details über unsere Kindertagesstätten inklusive Anmeldeformular.

Kommunale Einrichtungen


Kindergarten Spatzennest

Taunusstraße 42

61389 Schmitten - Arnoldshain

+49 6084 2445


Naturkindergarten Brombach

Merzhausener Straße 15

61389 Schmitten - Brombach

+49 6084 3333

Kitas in Trägerschaft der Pfarrei St. Franziskus und Klara - Usinger Land (katholisch)


KinderGarten Eden

Parkstraße 3a

61389 Schmitten

+49 6084 949974

zur kindergartenseite


Kindertagesstätte St. Georg

Schulstraße 6

61389 Schmitten - Oberreifenberg

+49 6082 2590

ZUR KINDERGARTENSEITE


Kindertagesstätte Taunuswichtel

Zassenrainweg 4

61389 Schmitten - Niederreifenberg

+49 6082 2355

ZUR KINDERGARTENSEITE

Private Trägerschaft


Glückskinder Schmitten GmbH

Burgweg 9

61389 Schmitten - Oberreifenberg

+49 6082 9281770

zur kindergartenseite



TAGESMÜTTER


Kindertagespflege 

Neben der Betreuung von Kleinkindern bis drei Jahre in den Kindertagesstätten gibt es in Gemeinde Schmitten und Umgebung noch das Angebot der Kindertagespflege.

Beraten und unterstützt werden die Kindertagespflegepersonen und suchenden Eltern vom Kinderbetreuungsservice des Vereins "Lichtblick" e. V. Usingen.

Der Kinderbetreuungsservice Lichtblick e.V. ist als Fachberatung für Kindertagespflege im Hochtaunuskreis für die Gemeinde Schmitten zuständig und betreut auch die umliegenden Gemeinden Wehrheim, Weilrod und Grävenwiesbach und die Stadt Usingen.

Der Verein GANZ e.V. ist als Fachberatung vorrangig für die Stadt Neu-Anspach zuständig.


Qualifizierte Kindertagespflegepersonen betreuen bis zu 5 Kinder (meist unter 3 Jahren) zu Hause oder in speziell angemieteten Räumen. Eine Tagesmutter / ein Tagesvater ist selbstständig tätig. Es gibt auch die Möglichkeit in angemieteten Räumen als Zusammenschluss von zwei Kindertagespflegepersonen zu arbeiten – sowohl in Usingen, als auch in Wehrheim besteht derzeit ein Zusammenschluss.

Unsere Tagesmütter sind qualifiziert durch eine Grundausbildung, regelmäßige Fortbildungen und kollegialen Austausch.

Junge Familien finden in der Kindertagespflege:

  • enge Erziehungspartnerschaften
  • individuelle und bedürfnisorientierte Förderung des Kindes im Rahmen des strukturierten Alltags einer Tagesmutter
  • Vielfalt in den Betreuungsangeboten
  • verlässliche und planbare Zusagen bei den Betreuungsplätzen und Beteiligung am Alltag und dem Prozess der Betreuung.