- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
Kinderbetreuung
KINDERBETREUUNG
Schmitten verfügt über insgesamt sechs Betreuungseinrichtungen, wovon sich zwei in kommunaler, drei in konfessioneller und eine in freier Trägerschaft befinden. Zusätzlich gibt es in der Taunusgemeinde Tagesmütter, die sich um die Betreuung der Jüngsten kümmern.
BETREUUNGSEINRICHTUNGEN
Kommunale Einrichtungen

Kindergarten Spatzennest
- Betreuungszeiten:
- Montag bis Freitag 07:00/07:30 - 13:00/15:00 oder 17:00 Uhr
- eine Kindergartengruppe ab 3 Jahren
- eine altersübergreifende Gruppe ab 2 Jahren
- eine Waldgruppe ab 3 Jahren

Naturkindergarten Brombach
- Betreuungszeiten:
- Montag bis Freitag 07:30 - 13:00/15:00 (17:00 Uhr auf Anfrage)
- zwei Kindergartengruppen ab 3 Jahren
- eine Krippengruppe ab 1 Jahr
Kitas in Trägerschaft der Pfarrei St. Franziskus und Klara - Usinger Land (katholisch)

KinderGarten Eden
- Betreuungszeiten:
- Montag bis Freitag
- 07:00/07:30 - 13:00/15:00 oder 16:30 Uhr
- vier Kindergartengruppen ab 3 Jahren
zur kindergartenseite

Kindertagesstätte St. Georg
- Betreuungszeiten:
- Montag bis Freitag
- 07:30 - 13:00/15:00 oder 16:30 Uhr
- eine Kindergartengruppe ab 3 Jahren
- eine altersübergreifende Gruppe ab 2 Jahren
Private Trägerschaft


Glückskinder Schmitten GmbH
- Betreuungszeiten:
- Montag bis Freitag 08:00 - 16:00 Uhr
- eine Kindergartengruppe ab 3 Jahren
- eine Krippengruppe ab 1 Jahr
TAGESMÜTTER
Kindertagespflege
Neben der Betreuung von Kleinkindern bis drei Jahre in den Kindertagesstätten gibt es in Gemeinde Schmitten und Umgebung noch das Angebot der Kindertagespflege.
Beraten und unterstützt werden die Kindertagespflegepersonen und suchenden Eltern vom Kinderbetreuungsservice des Vereins "Lichtblick" e. V. Usingen.
Der Kinderbetreuungsservice Lichtblick e.V. ist als Fachberatung für Kindertagespflege im Hochtaunuskreis für die Gemeinde Schmitten zuständig und betreut auch die umliegenden Gemeinden Wehrheim, Weilrod und Grävenwiesbach und die Stadt Usingen.
Der Verein GANZ e.V. ist als Fachberatung vorrangig für die Stadt Neu-Anspach zuständig.
Qualifizierte Kindertagespflegepersonen betreuen bis zu 5 Kinder (meist unter 3 Jahren) zu Hause oder in speziell angemieteten Räumen. Eine Tagesmutter / ein Tagesvater ist selbstständig tätig. Es gibt auch die Möglichkeit in angemieteten Räumen als Zusammenschluss von zwei Kindertagespflegepersonen zu arbeiten – sowohl in Usingen, als auch in Wehrheim besteht derzeit ein Zusammenschluss.
Unsere Tagesmütter sind qualifiziert durch eine Grundausbildung, regelmäßige Fortbildungen und kollegialen Austausch.
Junge Familien finden in der Kindertagespflege:
- enge Erziehungspartnerschaften
- individuelle und bedürfnisorientierte Förderung des Kindes im Rahmen des strukturierten Alltags einer Tagesmutter
- Vielfalt in den Betreuungsangeboten
- verlässliche und planbare Zusagen bei den Betreuungsplätzen und Beteiligung am Alltag und dem Prozess der Betreuung.
