JUGENDPOLITIK IN SCHMITTEN

Jugendliche haben nicht nur Wünsche an die Politik, sondern wollen sich für ihre Belange zudem engagieren. Auf Kreisebene stellt Schmitten zwei Delegierte im Jugendrat des Hochtaunuskreises. Felix Müller und Emily Fischer stehen als Ansprechpartner für Jugendliche aus Schmitten gerne zur Verfügung.

Auf lokaler Ebene können die beiden Themen der Jugend über Mitteilungen an die Gemeindevertretung oder im Sozialausschuss der Gemeinde Schmitten einbringen.

Auch können Jugendliche in Schmitten gezielt über Jugenddialoge beteiligt werden. So wurden z.B. über einen Jugenddialog gezielt die Themen und Wünsche der Jugend für die Dorfentwicklung Schmitten erarbeitet. In einem anderen Jugenddialog hat die Schmittener Jugend selbst erarbeitet, wie die künftige urbane Freizeitanlage am Freibad gestaltet sein soll.

Termine bei der Bürgermeisterin machen Jugendliche, die ein Anliegen haben, gerne auch jederzeit über Patricia Sell im Vorzimmer, vorzimmer@schmitten.de oder Telefon: 06084 4633. 


Die Gemeindevertretung Schmitten (GVE) berät auch die Themen der Jugend

Die Beschlüsse in der aktuellen Legislaturperiode (2021 – 2026)

Wenn es im Parlament um das Freibad geht, um den Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV), darum, dass die Ergebnisse des Jugenddialogs einfließen in die Pläne für die Dorfentwicklung, wenn es um Räumlichkeiten für die Jugendfeuerwehr in Oberreifenberg oder Hunoldstal geht – immer sind Interessen der Schmittener Jugend betroffen.

Die Vorsitzende Silvia Heberlein hat in der Gemeindevertretersitzung am 25.09.2024 angekündigt, dass es eine Bürgerversammlung speziell für Jugendliche geben soll. 


Impressionen vom Workshop "Urbane Freizeitanlage Schmitten" am 25.01.2024