Ferienspiele

FERIENSPIELE

Jedes Jahr finden in den Sommerferien in der Gemeinde Schmitten die Ferienspiele für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren statt. Das Team gestaltet den Ablauf sehr liebevoll und unter einem spannenden Motto. So standen die Spiele schon unter Mottos wie „Die Zauberwelt von Hogwarts“, „Dem Ganoven auf der Spur“ oder „Abenteuer im Schatten der Baumkronen“. Neben dem Hauptthema, stehen immer viele Spiele und Kreativangebote auf dem Programm. Kleine gemeinsame Ausflüge in die Umgebung gehören natürlich ebenso dazu. Auch große Fahrten und Übernachtungstage gab es schon. Jedes Jahr lässt sich das Team neue Überraschungen einfallen.

Schmittener Ferienspiele 2023 – Eine zauberhafte Reise durch die Märchenwelt

DIE FERIENSPIELE 2023 SIND AUSGEBUCHT! ES SIND KEINE WEITEREN ANMELDUNGEN MÖGLICH!

Die Schmittener Ferienspiele entführen Euch in diesem Jahr auf eine zauberhafte Reise durch die Märchenwelt. Gemeinsam wollen wir die Welt von Feen und Zauberern, Meerjungfrauen und Waldgeistern, Rittern und Drachen, Prinzen und Prinzessinnen und vieles mehr entdecken.

Auf unsere Abenteuerreise begeben wir uns vom 31. Juli bis zum 11. August 2023.

Falls Ihr mutig genug seid, Euch mit Euren Freunden auf diese magische Abenteuerreise zu begeben, dann meldet euch bei den Schmittener Ferienspielen 2023 an!

Wir freuen uns auf Euch und können es kaum erwarten die Märchenwelt gemeinsam zu entdecken!

Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum 01. Mai 2023 an, indem sie das Anmeldeformular ausgefüllt an uns zurückgeben (via E-Mail schmittenerferienspiele@web.de oder per Post an die Gemeinde Schmitten im Taunus, Stichwort: Schmittener Ferienspiele, Nathalie Dilger, Parkstraße 2, 61389 Schmitten im Taunus).

Das Anmeldeformular für die nächsten Ferienspiele ist in jedem Jahr ab Frühjahr auf dieser Seite abrufbar und liegt in den Grundschulen und Kindergärten aus.

Rückblick 2021

Bei der Ganovenjagd - „Dem Ganoven auf der Spur“ hieß das Motto der diesjährigen Schmittener Ferienspiele - hatten die Kinder jede Menge Spaß. Bürgermeisterin Julia Krügers machte sogar selbst mit, als „Ganovin“, ließ sich aber entlarven. 

Vom 26. Juli bis 6. August durften 60 Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren ihr Geschick im Ganovenjagen beweisen. Die Kinder gestalteten mit Sprühfarben bunte T-Shirts mit den Gruppenlogos und ihren Namen: Die „mutigen Schmitten-Detektive“, „Die Heldenliga auf Ganovenjagd“, „Die Superschnüffler“ und die „mutigen Superspione“. Jedes Kind bekam einen Detektivausweis. Es wurden tolle Kappen gebastelt, kleine Flugzeuge und Autos zur Verfolgungsjagd gebaut, Spürhunde aus Holz bemalt und Details der Spurensuche erlernt. Langsam kamen die Kinder dem Ganoven auf die Spur. Sogar auf dem Taunuswichtelweg suchten sie den Schwerenöter, fanden ihn aber nicht. Aber dann hat der Ganove sich doch selbst durch kleine Hinweise verraten. Die Bürgermeisterin war's. Aber sie brachte den Schatz zurück. Für ihre Ehrlichkeit teilten die Kinder ihren Schatz mit ihr und selbstverständlich mit den engagierten 13 jungen Teamern.