Senioren

SENIOREN


In der Taunusgemeinde Schmitten lässt es sich auch im höheren Alter wunderschön leben, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Senioren können ihr Leben ganz individuell gestalten. 

Verschiedene Wohnformen, zentral gelegene Einkaufsmöglichkeiten für Dinge des täglichen Bedarfs, ein Bürgerbus der Bürgerstiftung Schmitten sowie eine aktive und gesellige Freizeitgestaltung ermöglichen ein sorgenfreies und abwechslungsreiches Seniorenleben in der Großgemeinde.

Aktivitäten & helfende Hände

Layout 4

Rente

Layout 4

Wohnen im Alter

Neben verschiedenen barrierefreien Wohnmöglichkeiten, die über den freien Immobilienmarkt zu mieten oder käuflich zu erwerben sind, gibt es eine Seniorenresidenz im Ortsteil Arnoldshain: das Seniorenzentrum AGO Schmitten

Layout 4

Pflegestützpunkt

Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen und des Hochtaunuskreises. Er ist zuständig für gesetzlich Versicherte

Der Pflegestützpunkt berät rund um das Thema Pflege insbesondere zu den Themen: Leistungen der Pflegeversicherung, Versorgungs-und Unterstützungsangebote im Hochtaunuskreis, ambulante Dienste und stationäre Einrichtungen, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige.
Kontaktdaten: 06172-999 5471 oder 06172-999 5472. E-Mail: pflegestützpunkt@hochtaunuskreis.de

Die vom Hochtaunuskreis und der Stadt Bad Homburg gemeinsam eingerichtete "Fachstelle Demenz" dient trägerübergreifend Betroffenen, Fachleuten und ehrenamtlich engagierten Bürgern als Beratungsstelle hinsichtlich Fragen rund um das Thema Demenz z.B. zum Verlauf der Erkrankung, zur Bewältigung von Alltagsproblemen, zur Finanzierung von Hilfen und Betreuungsangeboten für demenzkranke Menschen im Hochtaunuskreis.

Kontaktdaten: 06172-999 5473 E-Mail: fachstelle-demenz@hochtaunuskreis.de

Für privat Versicherte ist die Compass Private Pflegeberatung GmbH zuständig. Mehr dazu erfahren Sie hier: