Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hoher Taunus e. V. -  Frischer Rückenwind für die „Starke Sieben“ 


Der geschäftsführende Vorstand mit Vorsitzendem Dr. Nikolaus Bretschneider-Herrmann sowie den Stellvertretenden Julia Krügers, Götz Esser und Klaus Hindrichs, Kassenwartin Ute Harmel und Schriftführer Oliver Lorenz wurde vollständig bestätigt.
Neu im Beirat sind Katja Jokiel-Gondek und Karsten Müller, die künftig die Themen Daseinsvorsorge sowie Naherholung und Tourismus unterstützen.

Der Verein setzt weiterhin auf breite Beteiligung: Weniger als die Hälfte des Vorstands stammt aus Politik und Verwaltung – ein klares Bekenntnis zum Bottom-up-Prinzip der LEADER-Regionen.

Bilanz seit 2023:
Das Regionalmanagement mit Viola Krieger, Sonja Dimter und Gabriele Walkenbach vermeldet u. a.:

  • 15 LEADER-Projekte mit knapp 1 Mio. Euro Förderung
  • 30 Regionalbudget-Projekte mit rund 190.000 Euro für das Ehrenamt
  • 50 Vereinsmitglieder
  • mehrere LEADER-Touren, Regionalforen und Infostände in der Region

Die Aktivitäten zeigen die große Dynamik der Regionalentwicklung im Hohen Taunus. Mit einem bestätigten Vorstand und neuen Impulsen blickt der Verein auf ein weiteres Jahr engagierter Gestaltung des ländlichen Raums.

Mitglied werden:
Beitrittsformulare und Kontakt zum Regionalmanagement finden Interessierte unter 
www.zukunft-hoher-taunus.de