Für eine zukunftsfähige Stromversorgung: Syna führt umfangreiche Stromnetzanalysen in Schmitten durch


Unterbrechung der Stromversorgung möglich

Für die Fehlersuche werden sogenannte Teilentladungs- (TE) und Tangens Delta (TD) Messungen durchgeführt. Diese Messungen erlauben klare Aussagen über die Qualität und den Zustand der Kabelanlage des Stromnetzes. Dazu müssen einzelne Kabelstrecken für jeweils etwa zwei Stunden abgeschaltet und umfangreich getestet werden. Alle betroffenen Haushalte wurden über die Versorgungsunterbrechung im Vorfeld informiert. Anschließend werden die detektierten Schwachstellen im Stromnetz priorisiert und durch zeitnahe Maßnahmen ausgetauscht bzw. erneuert. Voraussichtlich ergeben sich dadurch punktuelle Baumaßnahmen mit Aufbrüchen von 10 bis 100 Metern, um fehlerhafte und beschädigte Kabel und Bauteile durch neue, leistungsfähigere zu ersetzen.

Baumaßnahme bereits begonnen

Ende September hat bereits eine örtliche Baumaßnahme begonnen, bei der eine fehlerbehafte Mittelspannungs-Kabelstrecke zwischen Dorfweil und Schmitten erneuert und eine etwa 1.600 Meter lange neue leistungsfähigere Mittelspannungs-Kabeltrasse gebaut wird. Hierbei bindet die Syna eine neue digitale Ortsnetzstation (digiONS) in das Stromnetz ein und nimmt die alte Trafostation an der Evangelischen Akademie vom Netz. Wie herkömmliche Ortsnetz- oder auch Trafostationen wandeln digitale Ortsnetzstationen die Mittelspannung in haushaltsübliche Niederspannung um. Zugleich überträgt die digitale Station aber auch Live-Daten von der aktuellen Belastung auf den Stromabgängen an die Netzleitstelle.  Falls es zu Störungen kommen sollte, können diese sofort von der Leitstelle detektiert werden.

Anders als bei herkömmlichen Stationen, lässt sich eine moderne digitale Ortsnetzstation von der Leitstelle aus auch schalten, sodass durch Umschaltungen in der Netzleitstelle eine zeitnahe Wiederversorgung erreicht werden kann. In die digitale Trafostation und die Kabelstrecke investiert die Syna rund 500.000 Euro.

In einem zweiten Bauabschnitt wird die neue digiONS an der Evangelischen Akademie mit einer weiteren neuen leistungsstarken Kabeltrasse mit dem Mittelspannungsnetz in Schmitten verbunden. Dadurch wird der für die Versorgungssicherheit wichtige Kabelring zwischen Dorfweil und Schmitten erneuert und verstärkt. Mit den umfassenden Maßnahmen arbeitet die Syna daran, die Versorgungssicherheit in Schmitten spürbar zu verbessern und das Stromnetz fit für die Anforderungen der Zukunft zu machen.