Glasfaserausbau

GLASFASERAUSBAU


Die Gemeinde Schmitten forciert zusammen mit Deutsche Glasfaser den flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser in allen Ortsteilen. Die Nachfragebündelung von Deutsche Glasfaser in 2021 war erfolgreich, in 2022 fanden die Hausbegehungen statt und wurden geplant, im Juli 2023 startete die Bauphase. 

Mittlerweile ist der flächendeckende Glasfaserausbau weitestgehend abgeschlossen. Von neun Ortsteilen sind bereits acht am Netz. Das schnelle Internet ist verfügbar in Schmitten, Arnoldshain, Dorfweil, Brombach, Hunoldstal, Treisberg, Oberreifenberg und Seelenberg. Derzeit läuft die letzte Phase mit dem Ausbau in Niederreifenberg. Noch in 2025 wird der Glasfaserausbau und damit eins der größten und wichtigsten Infrastrukturprojekte der Gemeinde Schmitten im Taunus abgeschlossen sein. Damit hat der Standort Schmitten dann beste Voraussetzung und die digitale Infrastruktur, um in Schmitten zu leben und zu arbeiten.

Untenstehend finden Sie alle Fragen & Antworten zum Projekt - die Übersicht wird laufend aktualisiert.


Wo finde ich grundlegende Informationen zum Ausbauprojekt in Schmitten und Kontakt zum Deutsche Glasfaser Servicepunkt in Usingen? Diese Informationen finden Sie HIER.

Wo finde ich den Servicepunkt in Usingen und wie sind die Öffnungszeiten?

Servicepunkt Usingen

Obergasse 24

61250 Usingen

Mittwoch Von 09:00 bis 13:00 Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr

Wo finde ich als Privatkunde oder Interessent Ansprechpartner zu den Themen Vertrag, Bestellung, technische Fragen usw.? Die Kundenbetreuung per Hotline und Kontaktformular finden Sie HIER

Wo finde ich als Geschäftskunde oder Interessent den richtigen Ansprechpartner für meine Fragen? Mit einem Klick gelangen Sie zum Kontakt für Geschäftskunden

Wie gehe ich vor, wenn es bei der Bauausführung zu einem Schaden gekommen ist? Sollte es bei der Bauausführung zu Schäden kommen, bittet die Deutsche Glasfaser die Geschädigten um Meldung des Schadens über das Bauschadenformular, am besten inkl. Foto. Dieses Formular ist mit einem Ticketsystem verbunden, zu welchem die Baufirma „Verne“ Zugang hat. Das Ticketsystem ermöglicht Deutsche Glasfaser einfachere Nachverfolgung von Schadensmeldungen bis zur Lösung des Sachverhalts. Insofern ist dies einer Meldung per E-Mail vorzuziehen.

Wo finde ich aktuelle Informationen zu evtl. Verkehrsbehinderungen wegen des Ausbau des Glasfasernetzes? Die Gemeindeverwaltung veröffentlicht die aktuell bekannten Stellen und Termine auf der Webseite: www.schmitten.de/baustellen.