Über das Auswahlsystem „Was erledige ich wo?“ gelangen sie auf schnellstem Weg zum richtigen Ansprechpartner. Darüber hinaus stehen ihnen umfassende und aktuelle Informationen über die Ämter der Verwaltung und alle gemeintlichen Gremien zur Verfügung.
Die Nutzung dieser Seiten soll Ihnen die Kommunikation mit dem Rathaus vereinfachen, indem Sie beispielsweise bequemen Zugriff auf die Verwaltung erhalten und so wissen, welches Amt für Ihr Anliegen zuständig ist und was Sie beachten müssen.
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Telefon 06084 -460 Telefax 06084- 4646
⇑ / Hessische Qualifizierungsoffensive - Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Berufsschule und Betrieb (QuABB)
Leistungsbeschreibung
In allen 26 hessischen Kreisen und Städten sollen Ausbildungsbegleiter und -begleiterinnen in Kooperation mit den Berufsschulen, Eltern und Ausbildungsbetrieben Auszubildende, die abbruchgefährdet sind, beraten und begleiten.
Die hessische Landesregierung beabsichtigt mit diesem Programm die Quote der faktischen Ausbildungsabbrüche in Hessen zu senken.
Durch frühzeitige Problemerkennung und Beratung gemeinsam mit den Jugendlichen, deren Eltern, dem Ausbildungsbetrieb und der Schule sollen Problemlösungen erarbeitet werden, die drohenden Ausbildungsabbrüchen präventiv entgegenwirken. Hierzu gehören schulische, auf den Betrieb und die Lebenswelt des Jugendlichen ausgerichtete Interventionen der Beratung, des Konfliktmanagement, des Coaching und der Vermittlung in andere Hilfsangebote (z. B. ausbildungsbegleitende Hilfen), denen eine ganzheitliche Wahrnehmung der Situation des Jugendlichen zugrunde liegt.
An wen muss ich mich wenden?
Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)
ESF-Consult Hessen
Gustav-Stresemann-Ring 9
65189 Wiesbaden
Voraussetzungen
Antragsberechtigte sind
- juristische Personen des öffentlichen Rechts (ausgenommen Land Hessen und Bund),
- juristische Personen des privaten Rechts, die auf dem Gebiet der beruflichen Bildung tätig sind.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Die Antragstellung erfolgt elektronisch über das Portal www.esf-hessen.de. Die erforderlichen Unterlagen sind dort eingestellt.
Welche Fristen muss ich beachten?
Zur Antragstellung wird mit Projektaufrufen aufgefordert. Die Projektaufrufe werden mit Antragsfristen im Hessischen Staatsanzeiger und unter www.esf-hessen.de veröffentlicht.
Rechtsgrundlage
Richtlinie des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL) zur Hessischen Qualifizierungsoffensive in der gültigen Fassung -
veröffentlicht im Staatsanzeiger für das Land Hessen (Ausgabe Nr. 23 vom 06.06.2016, Seite 578),
Enthalten in folgenden Kategorien
Bankverbindung
Nassauische | IBAN | BIC |
Taunus | IBAN | BIC |
Frankfurter | IBAN | BIC |