Über das Auswahlsystem „Was erledige ich wo?“ gelangen sie auf schnellstem Weg zum richtigen Ansprechpartner. Darüber hinaus stehen ihnen umfassende und aktuelle Informationen über die Ämter der Verwaltung und alle gemeintlichen Gremien zur Verfügung.
Die Nutzung dieser Seiten soll Ihnen die Kommunikation mit dem Rathaus vereinfachen, indem Sie beispielsweise bequemen Zugriff auf die Verwaltung erhalten und so wissen, welches Amt für Ihr Anliegen zuständig ist und was Sie beachten müssen.
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Telefon 06084 -460 Telefax 06084- 4646
⇑ / Wehr- und Zivildienst / Erfassung, Musterung und Einberufung / Wehrdienst: Einberufung
Leistungsbeschreibung
Am 01.07.2011 ist das Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 in Kraft getreten. Nach über 50 Jahren Wehrpflicht wird fortan auf die Einberufung von Wehrpflichtigen verzichtet. Statt dessen können junge Frauen und Männer einen bis zu 23 monatigen Freiwilligen Wehrdienst leisten.
Die Wehrpflicht bleibt jedoch im Grundgesetz verankert, der Bundestag soll sie im Notfall wieder einsetzen können.
Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?
Weitere Informationen zum Freiwilligen Wehrdienst und zur Neuausrichtung der Bundewehr erhalten Sie auf den folgenden Seiten:
Enthalten in folgenden Kategorien
Bankverbindung
Nassauische | IBAN | BIC |
Taunus | IBAN | BIC |
Frankfurter | IBAN | BIC |