Über das Auswahlsystem „Was erledige ich wo?“ gelangen sie auf schnellstem Weg zum richtigen Ansprechpartner. Darüber hinaus stehen ihnen umfassende und aktuelle Informationen über die Ämter der Verwaltung und alle gemeintlichen Gremien zur Verfügung.
Die Nutzung dieser Seiten soll Ihnen die Kommunikation mit dem Rathaus vereinfachen, indem Sie beispielsweise bequemen Zugriff auf die Verwaltung erhalten und so wissen, welches Amt für Ihr Anliegen zuständig ist und was Sie beachten müssen.
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Telefon 06084 -460 Telefax 06084- 4646
⇑ / Gesellschaft und Politik / Politische Bildung / Gedenkstätten
Leistungsbeschreibung
Gedenkstätten sind Orte mit einem starken Bezug zu einem denkwürdigen Ereignis oder einer erinnerungswürdigen Person, die baulich oder gärtnerisch zu einem Denkmal oder Mahnmal gestaltet wurden.
In Hessen erinnert eine Vielzahl von Gedenkstätten an die Opfer von Gewaltherrschaft. Sie sind an authentischen Orten von Menschenrechtsverletzungen während der verschiedenen diktatorischen Regime des 20. Jahrhunderts errichtet. Ausstellungen in den einzelnen Einrichtungen sollen die konkreten Formen der Menschenrechtsverletzungen vermitteln und das Leid der Opfer soweit möglich verdeutlichen.
Mehr Informationen zu "Erinnern und Gedenken in Hessen" erhalten Sie u. a. auf den Internetseiten der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.
- (Hessische Landeszentrale für politische Bildung) Erinnern und Gedenken in Hessen
Was sollte ich noch wissen?
Informationen zu Gedenkstätten und Gedenkstättenarbeit in Hessen erhalten Sie im Internetauftritt unter "Hessische Landeszentrale für Politische Bildung".
Enthalten in folgenden Kategorien
Bankverbindung
Nassauische | IBAN | BIC |
Taunus | IBAN | BIC |
Frankfurter | IBAN | BIC |