Über das Auswahlsystem „Was erledige ich wo?“ gelangen sie auf schnellstem Weg zum richtigen Ansprechpartner. Darüber hinaus stehen ihnen umfassende und aktuelle Informationen über die Ämter der Verwaltung und alle gemeintlichen Gremien zur Verfügung.
Die Nutzung dieser Seiten soll Ihnen die Kommunikation mit dem Rathaus vereinfachen, indem Sie beispielsweise bequemen Zugriff auf die Verwaltung erhalten und so wissen, welches Amt für Ihr Anliegen zuständig ist und was Sie beachten müssen.
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Telefon 06084 -460 Telefax 06084- 4646
⇑ / Berufsausbildung / Hessische Qualifizierungsoffensive - gut ausbilden
Leistungsbeschreibung
Mit Förderprogramm " gut ausbilden" soll die Ausbildungsfähigkeit und die Ausbildungsbereitschaft von Kleinstunternehmen (oder Organisationen ohne Erwerbscharakter) mit weniger als zehn Beschäftigten gestärkt werden.
Kleinstunternehmen werden dabei unterstützt, Nachwuchs zu gewinnen, an sich zu binden und mit nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Qualität auszubilden. Gefördert werden Qualifizierungs- und Beratungsmodule für Leitungspersonal, Ausbildungspersonal und Auszubildende, die vom Betrieb nach eigener Bedarfseinschätzung ausgewählt werden können.
Qualifizierung und Beratung soll hauptsächlich in den folgenden Bereichen stattfinden:
- Ausbildereignungslehrgänge
- Qualifizierung/Beratung von Betriebsinhabern bzw. Geschäftsführungen oder Ausbildungspersonal zu den Themen Nachwuchsgewinnung, Ausbildungseinstieg und praxisbezogene Berufspädagogik
- Prüfungsvorbereitung für Auszubildende
- Unterricht für Auszubildende (außerhalb ausbildungsbegleitender Hilfen und überbetrieblicher Ausbildungslehrgänge)
- Externe Ausbildungsabschnitte von Auszubildenden
- Zusatzqualifikationen für Ausbildungspersonal oder Auszubildende
Die Fördersumme pro Betrieb und Ausbildungsplatz ist auf 4.000 EUR, verteilt auf zwei Förderphasen, begrenzt.
An wen muss ich mich wenden?
Voraussetzungen
Antragsberechtigte sind Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten (Kleinstunternehmen nach EU-Definition) und Organisationen ohne Erwerbscharakter mit weniger als zehn Beschäftigten, die ihren Hauptsitz in Hessen haben.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Die Antragsunterlagen sind als Download auf der Internetseite des RP Kassel eingestellt und werden dort erläutert:
Rechtsgrundlage
Richtlinie des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL) zur Hessischen Qualifizierungsoffensive in der gültigen Fassung -
veröffentlicht im Staatsanzeiger für das Land Hessen (Ausgabe Nr. 23/2016 vom 06.06.2016, Seite 578),
Enthalten in folgenden Kategorien
Bankverbindung
Nassauische | IBAN | BIC |
Taunus | IBAN | BIC |
Frankfurter | IBAN | BIC |