Über das Auswahlsystem „Was erledige ich wo?“ gelangen sie auf schnellstem Weg zum richtigen Ansprechpartner. Darüber hinaus stehen ihnen umfassende und aktuelle Informationen über die Ämter der Verwaltung und alle gemeintlichen Gremien zur Verfügung.
Die Nutzung dieser Seiten soll Ihnen die Kommunikation mit dem Rathaus vereinfachen, indem Sie beispielsweise bequemen Zugriff auf die Verwaltung erhalten und so wissen, welches Amt für Ihr Anliegen zuständig ist und was Sie beachten müssen.
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Telefon 06084 -460 Telefax 06084- 4646
⇑ / Beratung von Unternehmen zum methodischen Vorgehen bei der Ableitung konkreter Maßnahmen zur Veränderung psychischer Belastungen bei der Arbeit
Leistungsbeschreibung
Der Arbeitgeber hat im Rahmen des als Regelkreis angelegten Prozesses der Gefährdungsbeurteilung (§ 5 Arbeitsschutzgesetz), die Prozessschritte der Maßnahmenableitung und -umsetzung zur Veränderung psychischer Belastungsfaktoren durchzuführen.
Es empfiehlt sich, die Maßnahmen zur Veränderung der psychischen Belastungen aus der Arbeitsaufgabe, der Arbeitsorganisation, der Arbeitsumgebung und dem sozialen Gefüge im Dialog mit Beschäftigten und Führungskräften zu erarbeiten, um die Akzeptanz zu erhöhen. Bestehende Gremien sind einzubeziehen und die abgeleiteten Maßnahmen mit den gesetzlichen Grundlagen abzugleichen.
Mögliche Auswahlkriterien für Maßnahmen sind: Ursachenbezogenheit, Wirksamkeit, Praktikabilität, Verhältnisprävention vor Verhaltensprävention, Kostenneutralität, schnelle Umsetzbarkeit. Dabei gilt: „auch kleine Schritte können wirksame Verbesserungen erzielen“. Arbeitsorganisatorische Veränderungen sollten durch Schulung oder Unterweisung begleitet werden, um Unsicherheiten und Überforderung zu vermeiden.
Das Fachzentrum für systemischen Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung berät Sie hessenweit zum methodischen Vorgehen der Maßnahmenableitung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Die Beratung erfolgt im Rahmen von Gesprächen, schließt aber auch Impulsreferate und Vorträge in Unternehmen mit ein. Das hessenweit tätige Kompetenzteam ist im Regierungspräsidium Gießen angesiedelt.
Verfahrensablauf
Die Kontaktaufnahme erfolgt durch das Unternehmen oder die Arbeitsschutzbehörde (mündlich/telefonisch, schriftlich)
An wen muss ich mich wenden?
Fachzentrum für systemischen Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung
Regierungspräsidium Gießen, Dezernat 25.2
Claudia Flake
Voraussetzungen
Die Leistung können alle Unternehmen mit Sitz in Hessen in Anspruch nehmen.
Welche Gebühren fallen an?
Die Beratung im Rahmen der behördlichen Überwachungsaufgabe ist gebührenfrei.
Rechtsgrundlage
Arbeitsschutzgesetz
Bemerkungen
Weiterführende Informationen finden Sie im Sozialnetz Hessen unter http://www.sozialnetz.de/ca/b/dms/
Enthalten in folgenden Kategorien
Bankverbindung
Nassauische | IBAN | BIC |
Taunus | IBAN | BIC |
Frankfurter | IBAN | BIC |