Über das Auswahlsystem „Was erledige ich wo?“ gelangen sie auf schnellstem Weg zum richtigen Ansprechpartner. Darüber hinaus stehen ihnen umfassende und aktuelle Informationen über die Ämter der Verwaltung und alle gemeintlichen Gremien zur Verfügung.
Die Nutzung dieser Seiten soll Ihnen die Kommunikation mit dem Rathaus vereinfachen, indem Sie beispielsweise bequemen Zugriff auf die Verwaltung erhalten und so wissen, welches Amt für Ihr Anliegen zuständig ist und was Sie beachten müssen.
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Telefon 06084 -460 Telefax 06084- 4646
⇑ / Jugendfeuerwehr – Mitglied werden
Leistungsbeschreibung
Fast jede Freiwillige Feuerwehr in Hessen hat auch eine Jugendfeuerwehr. Hier können Kinder und Jugendliche von 10 - 17 Jahren Mitglied werden.
In der Jugendfeuerwehr gibt es jede Menge Spaß, Abwechslung und Aktion durch das Erlernen der Feuerwehrtechnik und spannende Wettbewerbe. Hinzu kommen Zeltlager und andere Freizeitangebote wie Fitness, Spiele, Engagement im Umweltschutz, Aktionstage, Filmabende und Diskussionsrunden und vieles mehr.
Wichtig in der Jugendfeuerwehr ist das Lernen von Teamarbeit – eine Grundvoraussetzung für die mögliche spätere Arbeit in einer (Freiwilligen) Feuerwehr.
Weitere Informationen zum Thema Jugendfeuerwehr gibt es auf der Seite der Hessischen Jugendfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Ihres Heimatortes.
Verfahrensablauf
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Gemeindefeuerwehr auf. Die Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder auf deren Internetseiten oder Nachrichtenblättern oder auf der Internetseite Ihrer Feuerwehr.
Voraussetzungen
Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren. Grundsätzlich können junge Menschen aber bis zu ihrem 27. Lebensjahr Mitglied in der Jugendfeuerwehr sein.
Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?
Die Leiterin und der Leiter einer Jugendfeuerwehr (Jugendfeuerwehrwarte) erhalten eine spezielle Ausbildung, bevor sie mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die meisten erwerben die Jugendleitercard und müssen hierfür 40 Schulstunden absolvieren.
Die Kinder und Jugendlichen sind bei Gruppenstunden oder Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr wie auch auf dem Hin- und Rückweg umfassend unfallversichert.
Zugeordnete Abteilungen
Enthalten in folgenden Kategorien
Bankverbindung
Nassauische | IBAN | BIC |
Taunus | IBAN | BIC |
Frankfurter | IBAN | BIC |