Über das Auswahlsystem „Was erledige ich wo?“ gelangen sie auf schnellstem Weg zum richtigen Ansprechpartner. Darüber hinaus stehen ihnen umfassende und aktuelle Informationen über die Ämter der Verwaltung und alle gemeintlichen Gremien zur Verfügung.
Die Nutzung dieser Seiten soll Ihnen die Kommunikation mit dem Rathaus vereinfachen, indem Sie beispielsweise bequemen Zugriff auf die Verwaltung erhalten und so wissen, welches Amt für Ihr Anliegen zuständig ist und was Sie beachten müssen.
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Telefon 06084 -460 Telefax 06084- 4646
⇑ / Kontrollstellen im ökologischen Landbau; Zulassung
Leistungsbeschreibung
Private Kontrollstellen für den ökologischen Landbau überwachen und überprüfen die Einhaltung der EG-Öko-Verordnung direkt vor Ort bei Betrieben und Unternehmen.
Wenn Sie eine private Kontrollstelle für den ökologischen Landbau betreiben möchten, benötigen Sie eine Zulassung.
Die Zulassung gilt für das gesamte Bundesgebiet. Auf Antrag kann die Zulassung auf einzelne Länder beschränkt werden.
Die Zulassung kann mit Befristungen, Bedingungen und Auflagen oder einem Vorbehalt des Widerrufs versehen werden. Auflagen können auch nachträglich geändert oder aufgenommen werden.
Verfahrensablauf
Den vollständig ausgefüllten Antrag reichen Sie zusammen mit den geforderten Anlagen ein.
Diese werden dann anhand der rechtlichen Vorgaben geprüft.
Prüfung und Zulassung können, je nach Antrag der Kontrollstelle, einzelne oder alle der folgenden Kontrollbereiche umfassen:
- Kontrollbereich A:
- Landwirtschaftliche Erzeugung
- Landwirtschaftliche Erzeugung - Imkerei
- Landwirtschaftliche Erzeugung - Meeresalgen und Aquakultur
- Kontrollbereich B: Herstellung verarbeiteter Lebensmittel
- Kontrollbereich C: Handel mit Drittländern (Import)
- Kontrollbereich D: Vergabe an Dritte
- Kontrollbereich E: Herstellung von Futtermitteln
Für alle beantragten Bereiche muss ein entsprechendes Standardkontrollprogramm vorliegen. Vor der Zulassung führt die zuständige Stelle eine Vor-Ort Begehung in den Geschäftsräumen durch.
Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung und Entrichtung der Gebühren kann die Kontrollstelle bundesweit oder in einzelnen Bundesländern tätig werden.
An wen muss ich mich wenden?
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Voraussetzungen
- Akkreditierung nach der Norm EN 45011
- qualifiziertes Kontrollstellenpersonal in ausreichender Anzahl
- Anwendung eines Standardkontrollprogramms für jeden beantragten Kontrollbereich
- schriftlich festgelegte Verfahren u. a. für die Durchführung der
- Kontrolle
- Bewertung und Zertifizierung
- Dokumentation von Kontrollergebnissen
- Sanktionierung
- Risikoanalyse
- Probenahmen und Gebührenerhebung
- finanzielle, fachliche und personelle Unabhängigkeit
- ausreichender Versicherungsschutz für alle im Rahmen der Kontrolle tangierten Schadensangelegenheiten
Welche Unterlagen werden benötigt?
Antrag mit folgenden Unterlagen:
- Nachweis der Akkreditierung nach der Norm EN 45011
- Nachweis über eine ausreichende Anzahl an qualifiziertem Kontrollstellenpersonal
- Nachweis über Standardkontrollprogramme für jeden beantragten Bereich
- Qualitätsmanagement-Handbuch mit allen Verfahrensanweisungen
- Nachweis über die finanzielle, fachliche und personelle Unabhängigkeit
- Nachweis über einen ausreichenden Versicherungsschutz für alle im Rahmen der Kontrolle tangierten Schadensangelegenheiten
- zusätzlich für Kontrollstellen mit Sitz oder Niederlassung in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union:
- Zulassungsbescheid des anderen Landes
- Nachweis, dass die Niederlassung über geeignetes Personal und die geeignete Infrastruktur für die Erfüllung der Kontrollaufgaben verfügt
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen Kosten an. Diese richten sich nach dem Bearbeitungsaufwand.
Bearbeitungsdauer
Antragsprüfung: maximal 3 Monate.
Die Frist beginnt, wenn die Unterlagen vollständig vorliegen.
Rechtsgrundlage
Bemerkungen
Hinweise (Besonderheiten)
Die Öko-Kontrollstellen werden von den für den ökologischen Landbau zuständigen Kontrollbehörden der Bundesländer überwacht, in denen die jeweilige Kontrollstelle ihren Firmensitz hat.
Weiterführende Informationen
- Liste der zuständige Kontrollbehörden der Bundesländer
- Liste der in den EU-Mitgliedsländern zugelassenen Kontrollstellen
- Zentrales Internetportal für Ökologischen Landbau
- Verzeichnis der in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Kontrollstellen
- Internetseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zum Thema Ökologischer Landbau
Bankverbindung
Nassauische | IBAN | BIC |
Taunus | IBAN | BIC |
Frankfurter | IBAN | BIC |