Über das Auswahlsystem „Was erledige ich wo?“ gelangen sie auf schnellstem Weg zum richtigen Ansprechpartner. Darüber hinaus stehen ihnen umfassende und aktuelle Informationen über die Ämter der Verwaltung und alle gemeintlichen Gremien zur Verfügung.
Die Nutzung dieser Seiten soll Ihnen die Kommunikation mit dem Rathaus vereinfachen, indem Sie beispielsweise bequemen Zugriff auf die Verwaltung erhalten und so wissen, welches Amt für Ihr Anliegen zuständig ist und was Sie beachten müssen.
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Telefon 06084 -460 Telefax 06084- 4646
⇑ / Gewerbe und Wirtschaft / Gewerbe einschließlich Gaststätten / Öffentliche Vergabe: Präqualifikationsverfahren beantragen
Leistungsbeschreibung
Durch Teilnahme an einem Präqualifikationsverfahren können Unternehmen auftragsunabhängig ihre Qualifikation in folgenden Bereichen nachweisen:
- Fachkunde,
- Leistungsfähigkeit,
- Zuverlässigkeit.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Unternehmen ein Zertifikat und eine Nummer. Unter dieser ist die Präqualifikation Ihres Unternehmens in die Präqualifizierungsdatenbank HPQR eingetragen. Mit dem Zertifikat oder der Nummer können Sie in Angebotsschreiben für öffentliche Aufträge Ihre Qualifikation nachweisen.
Hinweis:
Das Präqualifikationsverzeichnis ist allgemein zugänglich. Öffentliche Auftraggeber können darin auch die der Präqualifikation zugrunde liegenden Nachweise einsehen.
Verfahrensablauf
Umfassende Informationen zum Verfahren und zu den Antragsunterlagen finden Sie im Internetauftritt der Auftragsberatungsstelle Hessen - Hessisches Präqualifikationsregister (HPQR)
- (Auftragsberatungsstelle e.V. ) Hessisches Präqualifikationsregister (HPQR)
An wen muss ich mich wenden?
HPQR - Hessisches Präqualifikationsregister VOB-VOL-VOF
bei der Auftragsberatungsstelle Hessen e. V.:
Bierstadter Str. 9
65199 Wiesbaden
Telefon: +49 611 - 974588-0
Telefax: +49 611 - 974588-20
E-Mail:
Internet: http://www.hpqr.de
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Antragsformular
Achtung:
Nach Eingang des Antrags und der Bearbeitungsgebühr erhalten Sie per Mail weitere Informationen sowie die vorbereiteten Vordrucke für Ihre Eigenerklärungen.
Bitte erstellen Sie selbst keine Eigenerklärungen, sondern warten Sie auf die o. a. Unterlagen.
Welche Gebühren fallen an?
- Die Kosten für den Erstantrag (Gültigkeit 1 Jahr) betragen 215,00 Euro inkl. MwSt.
- Die Kosten für einen Verlängerungsantrag (Gültigkeit 1 Jahr) betragen 155,00 Euro inkl. MwSt.
Bearbeitungsdauer
Erkundigen Sie sich direkt bei der Präqualifizierungsstelle.
Rechtsgrundlage
Enthalten in folgenden Kategorien
Bankverbindung
Nassauische | IBAN | BIC |
Taunus | IBAN | BIC |
Frankfurter | IBAN | BIC |