Über das Auswahlsystem „Was erledige ich wo?“ gelangen sie auf schnellstem Weg zum richtigen Ansprechpartner. Darüber hinaus stehen ihnen umfassende und aktuelle Informationen über die Ämter der Verwaltung und alle gemeintlichen Gremien zur Verfügung.
Die Nutzung dieser Seiten soll Ihnen die Kommunikation mit dem Rathaus vereinfachen, indem Sie beispielsweise bequemen Zugriff auf die Verwaltung erhalten und so wissen, welches Amt für Ihr Anliegen zuständig ist und was Sie beachten müssen.
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Telefon 06084 -460 Telefax 06084- 4646
⇑ / Migration und Asyl
Unterkategorien
Zuständigkeiten
- Anerkennung internationaler Lehramtsabschlüsse
- Asylantrag
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung Erteilung zur Studienvorbereitung und zum Studium
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Erteilung zum Zwecke der Beschäftigung bei qualifizierter Beschäftigung als Fachkraft mit akademischer Ausbildung
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbstständigen Tätigkeit beantragen
- Aufenthaltsrecht für Au-pair-Beschäftigte (EU/EWR) - Bescheinigung beantragen
- Aufenthalt zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Ausländeranfragen
- Ausländerangelegenheiten
- Ausländische Berufsqualifikationen anerkennen
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Beratungsstelle „Radikalisierung“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Daueraufenthalt-EG - Erlaubnis beantragen
- Einbürgerung
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- EU-Aufenthaltskarte, EU-Daueraufenthaltskarte
- Fördermittel für Sportangebote mit und für Flüchtlinge beantragen
- Hotline zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Integrationsbeirat
- Integrationsmonitoring
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- MitSprache - Deutsch 4U (Landesprogramm zur Förderung niedrigschwelliger Deutschkurse für Flüchtlinge, Asylbewerber und Geduldete)
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nationales Visum (Einreise in Deutschland)
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Sonderrufnummern; Kontakttelefon zum Thema Jugendmigration
- Spätaussiedlerbescheinigung
- Staatsangehörigkeitsausweis
- Teilnahme am Integrationskurs
- Übermittlungssperre im Ausländerzentralregister eintragen lassen
- Unbegleitete minderjährige Ausländer - Unterbringung und Versorgung
- Verfassungsschutz: personenbezogene Daten - Auskünfte
- Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit durch den Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit
- Verpflichtungserklärung
- Vertriebene und Spätaussiedler - Angelegenheiten
- Visum für Au-pair-Beschäftigte beantragen
- Visum für Studierende beantragen
- WIR Landesprogramm - Förderung von Integrationsmaßnahmen im Themenfeld Zuwanderung und Migration
Bankverbindung
Nassauische | IBAN | BIC |
Taunus | IBAN | BIC |
Frankfurter | IBAN | BIC |