Über das Auswahlsystem „Was erledige ich wo?“ gelangen sie auf schnellstem Weg zum richtigen Ansprechpartner. Darüber hinaus stehen ihnen umfassende und aktuelle Informationen über die Ämter der Verwaltung und alle gemeintlichen Gremien zur Verfügung.
Die Nutzung dieser Seiten soll Ihnen die Kommunikation mit dem Rathaus vereinfachen, indem Sie beispielsweise bequemen Zugriff auf die Verwaltung erhalten und so wissen, welches Amt für Ihr Anliegen zuständig ist und was Sie beachten müssen.
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Telefon 06084 -460 Telefax 06084- 4646
⇑ / Familie, Kinder und Jugend
Unterkategorien
- Kinder
- Beratungsangebote
- Pflege von Angehörigen
- Sonstiges
- Gewalt in der Familie
- Jugend
- Adoption
- Frauen
- Finanzielle und sonstige Hilfen
Zuständigkeiten
- Adoption (Adoptionsvermittlung)
- Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung beantragen
- Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen
- Beistandschaft
- Benachrichtigung der Schule oder der Kindertagesstätte über Kopflausbefall
- Beratung bei Kindeswohlgefährdung durch eine Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft)
- Beratungstelefon - Nummer gegen Kummer
- Beschäftigung von Jugendlichen während der Schulferien (Ferienjobs)
- Beschwerde über Verstöße gegen Jugendschutzbestimmungen im Internet
- Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen in der Kommunalpolitik
- Betreuungsverfügung
- Bildungspaket für bedürftige Kinder (Bildungs- und Teilhabepaket)
- Chancengleichheit und Gender Mainstreaming
- Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an Schulen; Integrationshelferinnen und -helfer
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen
- Elternbeitrag Kindertagespflege (Festsetzung und Übernahme)
- Elterngeld/Elterngeld Plus
- Elternzeit
- Elternzeit; Beratung
- Ersatz der Aufwendungen für eine Betreuung beantragen
- Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Familienerholung - Förderung
- Familienfreizeiten - Förderung
- Familienkarte Hessen
- Familienpflegezeit beim Arbeitgeber beantragen (Teilzeitarbeit bei Lohnvorschuss)
- Förderung von Familien mit Mehrlingskindern (ab Drillingen) - Ehrenpatenschaft durch den Hessischen Ministerpräsidenten
- Förderung von Familienzentren in Hessen
- Frauenbüros in den Kommunen
- Frauenhäuser
- Freistellung wg. Akutpflege beim Arbeitgeber anmelden (unbezahlte Freistellung)
- Frühe Hilfen
- Früherkennungsuntersuchungen für Kinder durchführen
- Frühförderung Hörgeschädigte
- Frühförderung von Kindern mit Behinderungen
- Führungszeugnis
- Gemeinsame elterliche Sorge bei nicht verheirateten Eltern; Sorgerecht beantragen
- Gewalt gegen Frauen
- Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Häusliche Pflege
- Hauswirtschaftshilfe
- Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform (Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene)
- Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft
- Hilfen zur Erziehung
- Hilfeplan aufstellen
- Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe)
- Jugendarbeit / Jugendbildung
- Jugendberatung
- Jugendfeuerwehr – Mitglied werden
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendleiter/innen-Card in Hessen (Juleica)
- Jugendschutz
- Kinderbetreuungskosten - steuerliche Berücksichtigung
- Kinderfeuerwehr – Mitglied werden
- Kindergeld
- Kindergeld für Landesbedienstete
- Kinder mit Behinderungen in Tageseinrichtungen für Kinder
- Kinder mit wesentlicher Behinderung, Leistungen für den gleichzeitigen Besuch einer Schule und eines Internates/ einer Wohneinrichtung
- Kinderreisepass Ausstellung
- Kindertagesbetreuung
- Kindertageseinrichtungen
- Kinder- und Jugendschutz
- Kinderzuschlag beantragen
- Kindesunterhalt - Festsetzung im vereinfachten Verfahren beantragen
- Kinofilme und Trägermedien - Alterskennzeichnung und Freigabe für Altersstufen beantragen
- Kündigungsschutz
- Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung
- Massenaufstieg von Kinderluftballons - Freigabe durch die Flugsicherung beantragen
- Medizinischer Fachdienst / Jugendärztlicher Dienst
- Mutterschaftsanerkennung
- Mutterschaftsgeld für gesetzlich Versicherte
- Mutterschaftsgeld für nicht gesetzlich Versicherte
- Namensrecht
- Nichtinvestive Förderung: Schutz von Frauen vor Gewalt
- Personenstandsarchiv Hessen
- Pflegekinder
- Pflege Teilstationär
- Pflege und Betreuung - Beschwerden und Anregungen einreichen
- Pflegezeit beim Arbeitgeber anmelden (unbezahlte Freistellung)
- Probleme mit Ämtern und Institutionen
- Reisepass: Kind mit eintragen
- Rundfunkbeitrag im privaten Bereich, Befreiung
- Schiedsstelle nach § 78g SGB VIII – Jugendhilfe
- Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
- Schulpsychologische Beratung
- Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung
- Sonderrufnummern; Elterntelefon
- Sonderrufnummern; Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
- Sonderrufnummern; Kinder- und Jugendtelefon
- Sonderrufnummern; Kontakttelefon zum Thema Jugendmigration
- Sonderrufnummern: Hotline zum Mutterschaftsgeld
- Sorgerechtsverfügung bei Gericht hinterlegen
- Sorgerecht - Übertragung und Entzug
- Tageseinrichtung für Kinder, Erlaubnis
- Tagesmutter/Tagesvater - Erlaubnis zur Kindertagespflege
- Umgangsrecht - Regelung des Umgangs mit dem Kind
- Unbegleitete minderjährige Ausländer - Unterbringung und Versorgung
- Unfallversicherung - Tagespflege anmelden
- Unterhaltsheranziehung
- Unterhaltsvorschuss
- Unterhaltszahlung
- Vormundschaft
- Wesentlich geistig und/oder körperlich behinderte Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien
Bankverbindung
Nassauische | IBAN | BIC |
Taunus | IBAN | BIC |
Frankfurter | IBAN | BIC |