Öffentliche
Bekanntmachung der Gemeinde Schmitten
Bauleitplanung der
Gemeinde Schmitten, Ortsteil Schmitten
Vorhabenbezogener Bebauungsplan
„Haus im Wald“
Erneute
Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 4a Abs. 3 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB
Die Gemeindevertretung der Gemeinde
Schmitten hat in ihrer Sitzung am 02.09.2020 die erneute Offenlage (2.
Offenlage) des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Haus im Wald“ beschlossen. Die Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereiches
ist der nachfolgenden Übersichtskarte zu entnehmen.
Der geänderte Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes samt
Begründung, des Vorhaben- und Erschließungsplanes, die weiteren zugehörigen
Planunterlagen, die DIN18920 und die wesentlichen,
bisher eingegangenen umweltbezogenen Stellungnahmen werden in der Zeit von
Montag,
dem 12.10.2020 bis einschl. Freitag, dem 20.11.2020
im Rathaus der
Gemeinde Schmitten, Ortsteil Schmitten, Parkstraße 2, Zimmer 36, unter
Beachtung der jeweils gültigen allgemeinen Abstands- und Hygienevorschriften nach
§ 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. Die
ausgelegten Unterlagen können von Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 12:00
Uhr sowie Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr eingesehen werden.
Während der Auslegungsfrist können
Stellungnahmen abgegeben werden.
Gemäß § 4a Abs. 4 BauGB werden die
Planunterlagen zusätzlich in das Internet eingestellt und können auf der
Homepage der Gemeinde Schmitten www.schmitten.de unter
der Rubrik Aktuelles / Öffentliche Bekanntmachungen / Offenlage von
Bebauungsplänen eingesehen und heruntergeladen werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass nicht
fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Vorhabenbezogenen
Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können.
Die Vorbereitung und
Durchführung von Verfahrensschritten werden einem Planungsbüro übertragen.
Folgende wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen liegen vor:
-
Büro Weiss & Becker Landschaftsarchitektur /
Philipp Architekten GmbH: Vorhaben- und Erschließungsplan (Teilpläne
1 bis 5)
(Bestandteil der materiellen Plandokumente)
-
Büro Weiss & Becker Landschaftsarchitektur:
Pflege- und Bewirtschaftungsplan, Stand 08/2020
-
Planungsbüro Fischer, Wettenberg: Umweltbericht,
Stand 23.07.2020
-
Dipl. – Biologe Volker Erdelen:
Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, Stand 2018/2020
-
Büro Scheuermann u. Martin: Erschließungsplanung
„Tagungshaus für die Goethe-Universität der EKFS“ in der
Gemeinde Schmitten,
Entwurfsplanung, Stand März 2020
- Else Kröner-Fresenius-Stiftung: Transportkonzept, Stand 05.08.2020
- IMB-Plan GmbH: Verkehrstechnische Stellungnahme, Stand 08/2020
-
Institut für Geotechnik Dr. Jochen Zirfas GmbH
& Co. KG: Geotechnischer Bericht zum Projekt Neubau Tagungshaus,
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Schmitten (1. Bericht vom 16.04.2019)
-
Institut für Geotechnik Dr. Jochen Zirfas GmbH
& Co. KG: Geotechnischer Bericht zum Projekt Erschließung
Tagungshaus Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Schmitten (2. Bericht vom 18.12.2019)
- Stellungnahmen des BUND OV Schmitten (08.03.2019 und 04.11.2019)
- Stellungnahmen des Hessen Forst – Forstamt Königstein (04.03.2019 und 29.10.2019)
- Stellungnahme der HGON Oberursel (06.03.2019)
-
Stellungnahmen des Kreisausschusses des
Hochtaunuskreises, FB. Umwelt, Naturschutz und Bauleitplanung / Wasser
und
Bodenschutz (04.03.2019 und 05.11.2019)
- Stellungnahmen des Regierungspräsidiums Darmstadt, Dez. III 31.2 (11.03.2019 und 18.11.2019)
- Stellungnahme des Regierungspräsidiums Darmstadt, Obere Forstbehörde (27.03.2019)
- Stellungnahmen des Regionalverbandes Frankfurt Rhein-Main (01.03.2019 und 10.10.2019)
- Stellungnahme der Bürgerinitiative KEIN HAUS IM WALD (04.11.2019)
- 11 Stellungnahmen der Öffentlichkeit
Folgende Arten umweltbezogener Informationen liegen vor:
Fläche, Boden und Wasser: Baugrundsituation, Bodenanalyse, Bodenmechanik, Grundwasserverhältnisse, Grundwasserschutz, Baustellenerschließung, Verlegung Schmutzwasserkanal und Wasserleitung, Verkehrsflächen, Regenwasser, Bodenfunktionen, Bodenversiegelung, oberirdische Gewässer, Kampfmittelvorkommen, Altlasten, Darstellungen des Regionalen Flächennutzungsplanes und Landschaftsplanes
Luft, Klima und Folgen des Klimawandels: Kalt- und
Frischluftbildung, Lokalklima, Klimawandel, Windwurfflächen,
Treibhausgasemissionen, Pflege der Freiflächen, Luftqualität, erneuerbare
Energien
Pflanzen, Biotop- und Nutzungstypen: Nutzungsstruktur,
geschützte Biotope, Bestands- und Eingriffsbewertung, Eingriffs- und
Ausgleichsplanung, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen
Tiere und artenschutzrechtliche Belange,
biologische Vielfalt: Artenerfassung und Artenschutzmaßnahmen, vorhabenbedingte
Auswirkungen auf Fauna, Baumschutz
Landschaft und Schutzgebiete: Auswirkungen auf Landschaftsbild, Landschaftsschutz-, Naturschutz- und FFH-Gebiete
Mensch, / Wohn- und Erholungsqualität: Vorbelastungen, Emissionen, immissionsschutzrechtliche Konflikte durch Verkehrsaufkommen und Betrieb, Waldbestand, Wald im Sinne § 2 HWaldG, Erholungsfunktion
Kulturelles Erbe und Denkmalschutz: Denkmalstatus ehemaliges Jagdhaus
Schmitten, den 21.09.2020
Der Gemeindevorstand
Marcus Kinkel, Bürgermeister
Bauleitplanung der Gemeinde Schmitten, Ortsteil Schmitten
Vorhabenbezogener
Bebauungsplan „Haus im Wald“
pdf Dokument als Download
hier: räumlicher Geltungsbereich Plangebiet
genordet, ohne Maßstab
hier: Übersichtskarte genordet, ohne Maßstab